Im ersten und zweiten Teil über das Thema Halsband für Hunde habe ich von Emmas Halsbändern aus Stoff und meinem Beschluss bei den Halsbändern auf Kunststoff umzustellen berichtet.
Ein Halsband für Hunde aus speziellen Kunststoff, Biothane genannt, ist pflegeleicht.
Das Reinigen im Waschbecken unter einem Wasserstrahl geht schnell und ohne großen Aufwand und die Halsbänder sind nicht weniger sicher, oder schön.
Emmas Halsbänder, die ein Gurtband, teilweise abgepolstert mit Fleece oder Neopren haben, sind sehr schnell verschmutzt. Ein häufigeres Waschen ist vor allem im Herbst unumgänglich.

Das untere rote Halsband (siehe Bild), mit einer hübschen Namensgravur, war ein Geschenk zu Emmas zweitem Geburtstag im August 2022. Es ist aus einem stabilen Webstoff (Canvas) und hat an dem genieteten Lederteil einen Verschluss aus Metall.
Dieses Halsband hat zwei Vorteile.
- Kein lästiges „Gewurschtel“. Der Klickverschluss muss nicht durch einen Ring geführt werden. Er wird direkt zusammensteckt.
- Das Band ist unverwüstlich.
Der Nachteil besteht allerdings darin, dass der Klickverschluss aus Metall, wenn er häufig nass wird, rosten kann. Und es beim Tragen ein ganz leichtes Nebengeräusch (leises Klirren) macht.
Bezüglich der Länge bzw. Größe sind alle vier abgebildeten Halsbänder verstellbar und können optimal an den Halsumfang des Hundes angepasst werden. Der große Nachteil dieser Halsbänder ist – wie bereits erwähnt – der erhöhte Pflegebedarf durch häufiges Waschen nach Verschmutzung.
An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis!
Jedes Material hat Alterungs- und Ermüdungserscheinungen. Jedes Material verschleißt.
Es ist sehr wichtig, Halsbänder und Leinen regelmäßig auf Sicherheit zu überprüfen! Um Gefahrensituationen durch das Reißen eines Halsbandes oder einer Leine zu verhindern, muss das Material regelmäßig kontrolliert werden!
Auch das bevorstehende Abbrechen oder Versagen eines Karabinerhakens kann durch regelmäßige Kontrolle entdeckt und eine Notsituation in Folge von Materialversagen vermieden werden.
Was ist Biothane eigentlich?
Das erste Mal aufmerksam auf das Material „Biothane“ wurde ich beim Erwerben einer Schleppleine für Emma. Als Emma noch sehr klein war, und ich sie auf gemeinsamen Ausflügen in die Natur mit einem Brustgeschirr sicherte, war eine Schleppleine die beste Lösung.
Ich bestellte diese Schleppleine damals im Internet bei Romneys.

Ein Händler für Hundeleinen und Halsbänder beschreibt das Material folgendermaßen:
Das Biothanematerial zeichnet sich durch seine ganz besonderen Eigenschaften aus. Biothane beruht auf einem amerikanischen Patent und kommt ursprünglich aus dem Pferdesport. Es hat eine Reißfestigkeit von etwa 450 kg, was es zu einem robusten und sicheren Begleiter macht – auch unter Extrembedingungen. Ein weiterer großer Vorteil am Biothanematerial ist seine Pflegeleichtigkeit. Auch schlechtes Wetter, Regen und Matsch sind für unsere Biothanehalsbänder kein Problem. Einfach abwischen – fertig. Es saugt sich nicht voll und ist somit auch für badefreudige Hunde bestens geeignet. Zudem ist es unverrottbar, schimmelresistent und UV-beständig, was es besonders langlebig macht.
hundeleine.de
Das hört sich gut an. Oder?!
Mit den Halsbändern von Rudelherz habe ich gute Erfahrungen gemacht. Heute kamen mit der Post die Halsbänder aus Biothane von Lennie Equipment. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Bänder von Rudelherz genäht und die Bänder von Lennie Equipment genietet sind.



Die beiden Halsbänder von Lennie Equipment mit Klickverschluss passen den Hunden gut. Diese Bänder sind nicht verstellbar. Sie machen einen sehr soliden, sauber verarbeiteten und stabilen Eindruck. In der Praxis wird sich bald zeigen, ob sich dieser erste Eindruck bestätigt.
Hier nochmals ein kurzer Überblick und zugegeben noch etwas zu früher Vergleich.
Ein Halsband von Rudelherz kostet 40€ plus Versandkosten (außer man kauft es während einer Sonderaktion und bekommt einen Rabatt, beispielsweise während des Frühlings). Das Halsband hat einen Dornverschluss mit wertiger rostfreier Metallschnalle und ist größenverstellbar. Es gibt eine kleine Auswahl an schönen Farben und Größen. Das Halsband aus hochwertigem Material ist einwandfrei genäht und absolut sauber verarbeitet. Es hat das Logo von Rudelherz als Aufdruck.


Ein Halsband von Lennie Equipment kostet 15€, versandkostenfrei. Dieses Halsband hat Nieten, einen Klickverschluss aus Kunststoff und ist in der Länge nicht verstellbar (man muss zuvor also richtig messen!). Es gibt aber auch andere Verschlussvarianten und verstellbare Halsbänder von Lennie. Die Auswahl an Farben – ohne und mit Reflex – ist sehr groß. Der erste Eindruck nach Lieferung ist erfreulich. Alles passt! Ein pflegeleichtes, robustes und schönes Halsband für Hunde!
Comments are closed.