Die erste Grundausstattung für Welpen ist übersichtlich.

Natürlich ist es sinnvoll, das wichtigste Zubehör anzuschaffen, bevor der Welpe einzieht. Die Angebote im Handel sind sehr vielfältig und schlichtweg überwältigend.

Deshalb hoffe ich, mit meiner Zusammenstellung einer Grundausstattung für Welpen zu einer guten Vorauswahl beitragen zu können.

Bewegung und Spiel, Ruhe und Schlaf

Das Foto zeigt Emma und ihre Schwester Lucy mit ihren leckeren Rinderkopfhautstangen. Sie sind gut für die Zeit des Zahnwechsels.

Ich habe immer 30 cm lange Kopfhautstangen eingekauft.

Wenn Emma sie auf eine Länge von etwa 8 – 10 cm klein gekaut hatte, habe ich sie ihr wieder weggenommen.

Bei zu kleinen Stücken besteht immer ein erhebliches Risiko, dass der Welpe sich daran verschluckt. Daher bitte den Welpen bei Kauartikeln immer beaufsichtigen!!!

Zur Grundausstattung für Welpen gehören:

Ein passendes Halsband und Leine. Hier unbedingt eine sehr leichte und schmale Ausführung auswählen.

ODER als Alternative zu Halsband und Leine: das passende Geschirr und eine Schleppleine. Diese Variante ist dann sinnvoll, wenn man keinen eingezäunten und sicheren Garten hat. Mit einer Schleppleine kann sich der Welpe frei bewegen und ist dennoch im Notfall schnell abgesichert.

Empfehlenswert ist eine Schleppleine bis ca. 5 m, aus Biothane (leichter Kunststoff), erhältlich beispielsweise bei Romneys.

Hunde barfen

Futternapf und Trinknapf.

Frisches Trinkwasser sollte immer zur Verfügung stehen.

Hundekörbchen oder Hundebett mit kuscheliger Decke.

Ein oder zwei waschbare Hundebettauflagen (vetbed). Es gibt warme und waschbare Auflagen für Hunde von Hof Sonnenschein in verschiedenen Größen und Farbe. Sie sind vor allem in der nassen und kalten Jahreszeit optimal.

Ganz wichtig: ein Hundekennel oder eine passende Kiste für die Anfangszeit – siehe Blog über Stubenreinheit und Sicherheit https://www.hunde-heilen.info/stubenreinheit-bei-welpen-die-kleinen-und-grossen-geschaefte-draussen/.

Spielzeug

Zum Spielzeug:

Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Hundespielzeug aller Art. Tauspielzeuge, Bälle, Gummitiere etc.

Welpen mögen sehr gerne Kuscheltiere.

Bitte hier vorsichtig sein und auf Plastikteile achten (wegen der Verschluckungsgefahr!). Aufgestickte Augen aus Stoffgarn sind besser.

Emma hat eine blaue Kuscheldecke mit gelben Pfoten bekommen, die ganz am Anfang noch nach ihrer lieben Hundemama gerochen hat.

Abraten möchte ich dringend von Tennisbällen, deren raue Oberfläche den Zahnschmelz des Hundes schädigt!

Explizit der (Labrador-) Retriever apportiert gerne. Sein „weiches Maul“ (d.h. Dinge unversehrt zu tragen und zu bringen) ist eine besondere Veranlagung. Aus diesem Grund habe ich selbst bei meinen Hunden alle Pfeifen und Tröten aus dem Stoffspielzeug entfernt, um diese besondere Veranlagung zu erhalten.

Welpen mögen auch sehr gern Pappröhren, Pappschachteln, Kartons zum Reinsitzen, als Tunnel zum Durchkriechen oder Verstecken, sie mögen ausgediente Socken, die mit einer Verknotung interessant werden, und sie mögen besonders gerne spezielle Futterbälle, aus denen kleine Leckerlis herausrollen, wenn man den Ball mit der Schnauze anschiebt und zum Rollen bringt.

Unsere Emma liebte von Anfang an eine Stoffente. Bis heute ist diese Ente ihr Lieblingsteil. Sie trägt sie und manchmal schläft sie mit dieser Ente im Maul sogar ein. Es scheint sie zu beruhigen.

Woran sollte man außerdem noch neben der Grundausstattung für Welpen denken?

Ein wichtiger Aspekt ist der Autotransport des Welpen. Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und eigene Erfahrungen, über die ich gerne noch in einem weiteren Blog etwas schreiben werde. Die Lösung ist und bleibt aber eine Individuelle.

Immer wieder werde ich gefragt, ob ich eine Krankenversicherung für meine Hunde abgeschlossen habe. Nach mehrfachem Abwägen habe ich mich gegen den Abschluss solch einer Versicherung entschieden. Auch diese Entscheidung bleibt individuell.

Ich habe für meine Hunde jedoch eine Tierhaftpflichtversicherung. Diese tritt für Schäden ein, die durch meinen Hund entstehen könnten. Es gibt sehr große Preisspannen und Unterschiede im Leistungskatalog und man sollte sich vorher gut informieren, bevor man eine Versicherung abschließt. Ich halte diese Versicherung für sehr sinnvoll.

Je nach der Gemeinde bzw. Stadt, in der man wohnt, sollte man sich bezüglich der Hundesteuer im Rathaus am Wohnort erkundigen. Dort kann man auch den Hund anmelden.

Hunde barfen
Emma im Bademantel

Emma wühlt gerne in Schlammpfützen, rast über Äcker, Felder, Wald und Wiesen. Sie gräbt auch hin und wieder voller Hingabe in einem Maulwurfshügel. Deshalb muss sie öfter in der Badewanne abgeduscht werden, was ihr kein allzu großes Unbehagen bereitet. Sie liebt das Wasser (typisch Labrador!).

Wir haben bei Emmas Schwester Lucy gesehen und erlebt, wie praktisch so ein Bademantel für Hunde sein kann. Deshalb habe ich für Emma einen Hundebademantel gekauft. Eine Investition, die sich gelohnt hat!

Comments are closed.